Prüfung vom Großen ins Kleine im Lektorat:
- Konzeption, Aufbau/Gliederung
eines Buchs
- Glättung
von Formulierungen (aktive Sätze, kein Nominalstil etc.), ggf. Neuformulierungen
- Logik
des Plots (Ausmerzen von Klischees, Prüfung der Personenhandlungen)
- Ausdruck und Stil
- Behebung von Tempusfehlern
und Fehlern in der Erzählebene
- Konsistenz der Figuren
- Prüfung von Quellenangaben
(Zusatzleistung, auf Wunsch)
- Exposé
für die Vorstellung beim Verlag (Zusatzleistung, auf Wunsch)
Arbeitsweise:Mit der Änderungsfunktion in Word behalten Sie die Kontrolle über die Eingriffe in Ihren Text. Sie können jeden Korrekturvorschlag prüfen und einzeln annehmen oder ablehnen. Alternative Formulierungsvorschläge erhalten Sie von mir über die Kommentarfunktion.
Technik:
Neben Word-Dokumenten ist auch die Arbeit in PDF-Dokumenten übersichtlich und komfortabel - zum Beispiel mithilfe der Kommentarfunktion. Auf Wunsch arbeite ich auch mit Ihrem Lieblings-Programm oder Ihrer hauseigenen Software.
Struktur und Druckvorbereitung:
Die Anwendung von Formatvorlagen
in Word gewährleistet die Übernahme von formalen Strukturen in die gewünschten Layout-Programme. So lassen sich zum Beispiel die von mir erstellten Gliederungen in Ihrer Grafikabteilung dann ins fertige Druckdokument
automatisch übertragen. Einmal festgelegte Überschriftenebenen bleiben erhalten und Bildunterschriften behalten die einheitlich festgelegte Form. Auch Hervorhebungen
formatiere ich bereits in der Lektoratsphase für Sie, z.B. Kursivierungen, Fettungen
und Unterstreichungen.
Sprechen Sie mich daher darauf an: Wenn Sie möchten, formatiere
ich Ihren Text direkt nach den Vorgaben Ihres Verlags
– entweder mit vorhandenen Formatvorlagen oder ich erstelle diese neu und passgenau für Ihr Manuskript.